Bekannt wurde dieser Sunbed-War durch den
interkulturellen Konflikt zwischen Briten und
Deutschen auf spanischem Boden: Mallorca. Weil
die Deutschen gerne im Urlaub früh aufstehen, was
den Briten, so das Klischee, schwerer fällt,
nutzen sie den zeitlichen Vorsprung, um sich noch
vor dem Frühstück die besten Liegen am Pool zu
sichern. Seitdem muss der Deutsche mit dem Ruf
einer „Handtuch-Brigade“ leben.
Archiv der Kategorie: Artikel
Johnny Cash: The gift
Eine weitere Johnny-Cash
Doku. Obwohl der Mann
seit 16 Jahren tot ist,
wurde erstaunliches
ausgegraben. Der Film
bedient sich aller wohl
nur möglichen Archiven
sowie, als Faden, eines
bislang
unveröffentlichten
privaten Interviews, und
das zeigt den Menschen
und Künstler Johnny Cash
wie durch ein Prisma: Mit oder ohne Pathos, aber
immer so ehrlich, dass es weh tut.
Carefree Highway
„Her name was Ann and I’ll be damned if I recall
her face. She left me not knowin‘ what to do.
Carefree highway, let me slip away on you.“ Diese
Zeilen notierte Gorden Lightfoot während einer
Busfahrt auf der Arizona State Route 74, und als
er den Carefree Highway hinter sich gelassen
hatte, war der Song fertig. Acht Monate später
wurde das Lied fürs Studioalbum „Sundown“
eingespielt.
Crispr
Bier ohne Alkohol gibt es schon, das Schnitzel
ohne Fleisch auch. Koffeinfreien Kaffee? Kein
Problem. Und wer Lebensmittel, anders als derzeit
von der Natur vorgesehen, konsumieren möchte,
greift zur Gentechnik. Jetzt geht es dem Tabak
mit einer neuen Methode an den Kragen.
Der Rezensent, frei nach Goethe
Der Rezensent und sein Rezipient (Leser, Zuhörer,
Zuschauer) leben in einer Beziehung, meist
einseitig. Die Hymne auf ein Buch ist wie eine
5-Sterne-Bewertung, doch die namhaften
Feuilletons sind fest in der Hand der
Buchkonzerne. Neben den wenigen hauptberuflichen
Journalisten arbeiten viele freiberufliche
Literaturkritiker – im vorauseilenden
Opportunismus – die Rezensionsexemplare der
großen Verlage ab. Natürlich lesen sie nur rein,
und wenn die Zeit drängt, kopieren sie den
Pressetext.
Die weiße Hexe von Rose Hall
Die Legende um Annie Palmer, die noch
heute als Geist auf
Rose Hall rumspukt,
ist historisch nicht nachweisbar. Es
heißt, unter den
drei Palmen seien
ihre drei Ehemänner
begraben, die sie
allesamt eigenhändig umgebracht hatte,
den ersten vergiftet, den zweiten erstochen und den dritten
erwürgt.
Die mutigen Frauen von Salmünster
Ihr Mut wuchs
aus der
Verzweiflung.
Die Zeiten
waren hart und
erbarmungslos.
Im Grunde
mussten sie
tapfer sein,
denn ohne Mut wäre ihr Schicksal anders
verlaufen. Das lag auch an Gerta Sulbach.
Nachtdienst – Florian Günther
Jedes Gedicht hat (s)eine Geschichte. Wenn man
sie nicht kennt, darf man spekulieren. Ein
Gedicht kann die Vorlage zu einem Roman sein, es
öffnet die Phantasie mit wenigen Worten, der
Zeilenumbruch wird zum Kapitel, das Satzende zur
Apokalypse. Je nach Vorstellungskraft. Doch
zuerst muss das Gedicht entstehen.
Varanasi
Kalkutta liegt nicht am Ganges, Varanasi schon.
Varanasi gilt als Mekka des Hinduismus, als Stadt
des Gottes Shiva Vishwanath, Gläubige und
Touristen machen sie zu einem Hotspot der
Religion – wo alles bleibt, wie es war.
Das Mittelmaß und der Durchschnitt
Mittelmaß ist
das, was der
Mitte
entspricht.
Mittelmaß ist
durchschnittliche Qualität und durchschnittliche
Quantität. So jagt ein Plädoyer das andere. Dafür
und dagegen. Aber was ist die Mitte überhaupt?
Eine Parallele zwischen oben und unten.